Dorfplatz in Evern ist weihnachtlich geschmückt.
Zum Auftakt der Adventszeit wurde von den örtlichen Vereinen wieder ein Tannenbaum auf dem Dorfplatz in Evern aufgestellt und mit Lichtern geschmückt.
Der Tannenbaum wurde erneut von Dietbert Kullick gestiftet und von Heiner Ohle mit seinen Gerätschaften fachmännisch transportiert und aufgestellt.
Somit ist der Dorfplatz für den Adventsmarkt am Sa. 07.12. vorbereitet. Von 15. bis 19. Uhr wird ein kleines weihnachtliches Angebot für die Besucher vorgehalten. Ebenfalls für diesen Nachmittag sind verschiedene Programmpunkte vorgesehen. Diese beginnen um 15:30 mit einem musikalischen Vortrag von den Kindern des Dorfkindergartens aus Dolgen. Danach werden weihnachtliche Geschichten für Groß und Klein in der Dorfkirche vorgelesen und von Kindern aus dem Ort schauspielerisch begleitet. Um ca. 17:00 spielt die Feuerwehrkapelle Evern Weihnachtslieder auf dem Dorfplatz. Zum Abschluss wird noch ein Feuertanz rund um den Tannenbaum vorgeführt.
Tannenbaum_2019
IMG_20191130_095412.jpg
https://www.evern.online/images/bilder_galerien/Tannenbaum/Tannenbaum_2019/IMG_20191130_095412.jpg
IMG_20191130_095419.jpg
https://www.evern.online/images/bilder_galerien/Tannenbaum/Tannenbaum_2019/IMG_20191130_095419.jpg
IMG_20191130_100655.jpg
https://www.evern.online/images/bilder_galerien/Tannenbaum/Tannenbaum_2019/IMG_20191130_100655.jpg
IMG_20191130_101453.jpg
https://www.evern.online/images/bilder_galerien/Tannenbaum/Tannenbaum_2019/IMG_20191130_101453.jpg
IMG_20191130_101507.jpg
https://www.evern.online/images/bilder_galerien/Tannenbaum/Tannenbaum_2019/IMG_20191130_101507.jpg
IMG_20191130_115130.jpg
https://www.evern.online/images/bilder_galerien/Tannenbaum/Tannenbaum_2019/IMG_20191130_115130.jpg
IMG_20191130_115143.jpg
https://www.evern.online/images/bilder_galerien/Tannenbaum/Tannenbaum_2019/IMG_20191130_115143.jpg
IMG_20191130_115157.jpg
https://www.evern.online/images/bilder_galerien/Tannenbaum/Tannenbaum_2019/IMG_20191130_115157.jpg
IMG_20191130_115209.jpg
https://www.evern.online/images/bilder_galerien/Tannenbaum/Tannenbaum_2019/IMG_20191130_115209.jpg
IMG_20191130_165033.jpg
https://www.evern.online/images/bilder_galerien/Tannenbaum/Tannenbaum_2019/IMG_20191130_165033.jpg
IMG_20191130_165039.jpg
https://www.evern.online/images/bilder_galerien/Tannenbaum/Tannenbaum_2019/IMG_20191130_165039.jpg
IMG_20191130_165415.jpg
https://www.evern.online/images/bilder_galerien/Tannenbaum/Tannenbaum_2019/IMG_20191130_165415.jpg
IMG_20191130_165436.jpg
https://www.evern.online/images/bilder_galerien/Tannenbaum/Tannenbaum_2019/IMG_20191130_165436.jpg
Mit vereinten Kräften, von allen örtlichen Vereinen, wurde der renovierte Schaukasten wieder am Dorfplatz aufgestellt. Neben den Reparatur- und Renovierungsarbeiten durch das Team der Feuerwehr, wurde vom Dorfgemeinschaftsverein eine moderne doppelseitige Außenvitrinenanlage angeschafft und in das Eichengestell eingebaut. Die Junggesellen haben Erdkabel verlegt, so ist die Außenvitrine auch abends beleuchtet. Mit der Vorder- und Rückseite hat der Schaukasten eine sichtbare Informationsfläche von rund 1,6 qm. Diese Aushangfläche steht allen Vereinen der Veranstaltungsgemeinschaft, wie auch für die „offiziellen / amtlichen“ Bekanntmachungen der Stadt Sehnde zur Verfügung.
Der Aushangkasten am Dorfplatz in Evern wird restauriert.
Am Samstag 21. Sept. wurde der Schaukasten am Dorfplatz von den örtlichen Vereinen demontiert und zur Renovierung in die Werkstatt von Heinrich Ohle verbracht. Hier wird das Eichengestell, welches seit dem 24.08.2002 am Dorfplatz steht, aufgearbeitet und mit einem modernen Alu-Schaukasten aufgerüstet. Bis Ende Okt. bzw. Anfang Nov. soll der aufgearbeitete Schaukasten mit mehr Aushangfläche wieder aufgestellt werden. Solange sind Infos aus dem Dorf auch in dem Aushangkasten am Eingang des Schützenhauses ausgehängt.
Hell. Freundlich. Modern.
So präsentiert sich nun der Schießraum in unserem Schützenhaus.
Mit der neuen, modernen elektronischen Schießanlage, investiert der Verein in die Zukunft des Schießsportes.
Um die Attraktivität des sportlichen Schießens deutlich zu erhöhen, ist der Luftgewehr-Stand beim Schützenverein Evern auf eine zeitgemäße Technik (OpticScore - softwaregestützte elektronische Anzeige und Auswertung) umgestellt worden. Insbesondere ist so für die Jugendarbeit, eine ansprechende und zukunftsorientierte Basis geschaffen worden. Mit dieser Anlage ist es möglich, das Laserschießen auf RedDot mit der elektronischen Schießanlage zu kombinieren. So können unsere jüngsten Mitglieder, auf der gleichen Anlage, an den Wettkämpfen mit den Lichtpunktgewehren teilnehmen.
Bei den Traditionswettbewerben der Sehnder Feuerwehren hat dieses Mal Haimar am besten abgeschnitten. Die Gruppe absolvierte den Löschangriff in gerade einmal 46 Sekunden und blieb dabei fehlerlos. Mit ihrem Ergebnis sicherte sich die Gruppe den Wanderpokal. In den drei Vorjahren hatte stets Rethmar gewonnen – so steht es auch auf den Plaketten, die an dem Pokal angebracht sind.
Rethmar landete diesmal allerdings auf dem dritten Platz, auf Rang zwei schaffte es Dolgen. Die Ortsfeuerwehr Haimar darf nun nicht nur den Pott mit nach Hause nehmen, sondern im nächsten Jahr auch die Feuerwehrwettbewerbe ausrichten. Allerdings nicht, weil diese diesmal gewonnen wurden, sondern weil die Feuerwehr im Alphabet als nächste an der Reihe ist. Die Gruppe aus Evern kam mit 66 Sekunden, aber ohne Fehlerpunkte, auf Platz 7.
(Quelle HAZ, Katja Eggers)
Erstmals haben die Jagdgenossenschaft und die Jagdgesellschaft Evern im Rahmen der aha Aktion „der große Rausputz“ am Samstag gemeinsam eine Müll-Sammelaktion in der Feldmark rund um Evern durchgeführt.
Laut Heiner Ohle, Vorsitzender der Jagdgenossenschaft, sind die gestellten Müllbeutel von AHA schon kaum noch ausreichend, da immer größere Teile und Mengen an Sperrmüll von verantwortungslosen Mitbürgen in der Feldmark entsorgt werden. Dabei ist es doch heutzutage so einfach seinen Abfall an den Recycling Höfen abzugeben. Damit diese Auswüchse nicht weiter voranschreiten, wird schon daran gedacht, Wildkameras auch auf die Bereiche auszurichten, wo immer wieder Unrat und Müll illegal abgelegt wird.
Nach getaner Arbeit kamen alle Teilnehmer der Müllsammelaktion zu einem kleinen Imbiss in der Jagdhütte zusammen.
Am Rosenmontagsschießen im Schützenhaus haben viele Schützen und Jugendliche aus dem Dorf teilgenommen.Bei der karnevalistischen Zusammenkunft der Großteiles kostümierten Teilnehmer, wurde ein Spaßschießen auf Juxscheiben durchgeführt. Die 3 besten Schützenasche erhielten je eine Flasche Sekt oder Wein. Alle waren sich einig, das war ein gelungener Abend.