Beiträge zum Dorf
Müllsammelaktion ist ein fester Termin im Dorfkalender von Evern
Auch in Evern wurde im Dorfkalender zu einer Müllsammelaktion im Rahmen der AHA Aktion
„der große Rausputz“ aufgerufen. Die Teilnehmer trafen sich am Samstag morgen auf dem Dorfplatz, wo sie von den Organisatoren der Dorfgemeinschaft willkommen geheißen und in Gruppen eingeteilt wurden. Jede Gruppe wurde ein Weg in der Feldmark zugewiesen. Die freiwilligen Helfer machten sich dann mit ihren Sammelutensilien auf den Weg, um die Gräben und Grünflächen vom Abfall zu befreien.
Am Ende der Müllsammelaktion wurde eine beachtliche Menge Abfall zusammengetragen. Besonders erschreckend war die Menge an Plastikmüll, der in vielen Bereichen zu finden war.
Die Müllsammelaktion war ein voller Erfolg. Sie zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, aktiv gegen die Verschmutzung der Umwelt vorzugehen und Verantwortung zu übernehmen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern dieser Aktion. Nur durch gemeinsames Engagement können wir unsere Umwelt sauber und lebenswert erhalten.
Besichtigung der Biogas-Anlage
Am 17 Mai 2025 wollen wir mit einer Fahrradtour die Gemarkung Evern erkunden und anschließend die Biogas - Anlage besichtigen.

Oktobermarkt in Evern
Oktobermarkt Evern 2024, Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit viel Musik
Am Wochenende des 12. und 13. Oktober 2024 findet in Evern erstmalig ein Oktobermarkt statt. Dieser Oktobermarkt wird in diesem Jahr erstmals von der Veranstaltungsgemeinschaft Evern organisiert. Diese Veranstaltungsgemeinschaft setzt sich aus allen örtlichen Vereinen zusammen und zeigt das starke Miteinander und Engagement im Ort.
Der Oktobermarkt bietet an beiden Tagen die Möglichkeit, regionale Unternehmen und deren Produkte kennenzulernen. Auch für Spiel und Spaß wird gesorgt. Darüber hinaus sorgt die Veranstaltungsgemeinschaft für ein reichhaltiges kulinarisches Angebot, das keine Wünsche offenlässt. Natürlich wird es auch an beiden Tagen ein Küchenbuffet mit Kaffee satt angeboten.
Am Sontag Vormittag erfolgt neben der Kranzniederlegung auf dem Friedhof, für die verstorbenen Mitglieder der Feuerwehrkapelle, dass anbringen des Vogelkönigsscheibe des „Großen Freien“ im Schützenhaus. Im Anschluss werden verdiente Mitglieder des Vereins auf den Festzelt geehrt.
Ein besonderes Highlight des Wochenendes findet am Sonntagnachmittag statt. Nach einem Jubiläumsessen auf dem Festzelt, steht der Sonntag ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums des Feuerwehrmusikzugs Evern. Gemeinsam mit dem Spielmannszug des Schützencorps aus Lehrte wird ein musikalisch - festlicher Auftritt gestalten, der sicher viele Besucher begeistern wird.
Freuen Sie sich auf zwei Tage voller Unterhaltung, ausgestaltet von der Veranstaltungsgemeinschaft Evern.
Einen Boule-Platz für Evern
Ein Boule-Platz im Dorf kann eine großartige Bereicherung für die Freizeitgestaltung der Dorfbewohner sein. Boule, auch bekannt als Pétanque, ist ein beliebtes französisches Kugelspiel, das leicht zu erlernen und für Menschen aller Altersgruppen geeignet ist.
Boule fördert die Gemeinschaft und bringt Menschen zusammen. Es ist ein geselliges Spiel, bei dem sich die Dorfbewohner treffen, unterhalten und neue Freundschaften schließen können. Boule erfordert wenig Ausrüstung und die Spielfeldpflege ist im Vergleich zu anderen Sportarten relativ einfach und kostengünstig.
Ein Boule-Platz sollte zentral im Dorf gelegen und leicht zugänglich sein. Daher plant der Dorfgemeinschaftsverein eine Boule-Platz auf dem Areal des Schützenverein Evern. Dieses wird nur ein Übungsplatz von ca. 3x12 m werden. Die Anfragen bei der Stadt Sehnde und erste Planungen sind schon gelaufen. Weiterhin wird eine Abfrage über die Akzeptanz im Dorf erfolgen ( Abfrage ). Eine regelmäßige Wartung des Platzes wird zunächst vom Dorfgemeinschaftsverein Evern erfolgen, dieses kann aber auch durch eine Gemeinschaftsinitiative erfolgen.
Dorfflohmarkt 2024
Der diesjährige Dorfflohmarkt findet am 09. Juni 2024 in Evern statt.
Alle interessierten können Ihre Stände für 5.- € und einen obligatorischen Kuchen unter der Telef. Rufnummer 05138 6009920 oder E-Mail
Die Stände auf den privaten Grundstücken sollten mit bunten Luftballons gekennzeichnet werden.
Auch auf dem Dorfplatz ist noch Platz für einige Stände.